FÜR DICH: 6 Tipps, wie du Nein sagen lernst

Meine besten Stresskiller – Tipps für mehr Gelassenheit

Neuer Job, neue Chefin, neue Aufgaben. Und das mit 57. Wer würde nicht die Flatter bekommen angesichts der neuen Erwartungen und Anforderungen? Mach ich das richtig? Hätte ich doch den langweiligen, aber bequemen alten Job behalten sollen? Bin ich nicht zu alt für den Sch…? Wie gut, dass ich mittlerweile meine besten Stresskiller und Tipps für mehr Gelassenheit an der Hand habe.

Veränderung erzeugt Stress

„Thank you and Welcome!“

Das steht auf der Willkommenskarte von meiner neuen Chefin. Sie findet es super, dass ich mich getraut habe, in ihrem Bereich neu durchzustarten, um quasi zwei Jobs zu machen. Denn wie turbulent es sein kann, habe ich schon nach kurzer Zeit festgestellt:

  • Für die Oberchefin den roten Teppich ausrollen
  • mehrere Workshops parallel organisieren, umschmeißen und flugs umstricken
  • Raumplanung für ein ganzes Gebäude durchführen
  • Dienstreisen auf andere Kontinente buchen (und mehrmals umbuchen)
  • teilweise auf französisch-unbekanntem Terrain und auf Französisch agieren

Ich merke: Ich heule jetzt mit den großen Wölfen...

Ich heule jetzt mit den großen Wölfen

Früher hätte ich einen Knoten im Magen bekommen angesichts der Menge der völlig neuen Anforderungen. Mittlerweile komme ich mit Hilfe meiner Stresskiller ohne Blessuren durch den größten Stress.

Meine besten Stresskiller

1. Atmen

Gerade wenn der Stress zu groß zu werden scheint und die Aufgaben aus allen Ecken auf mich abgefeuert werden, hilft eine einfache Sache: Ich hole tief Luft und atme gaaanz langsam aus, manchmal auch mit einem herzhaften Seufzen. Und dann wird sortiert und ein Thema nach dem anderen abgearbeitet.

Hier eine kleine Notfall-Atemübung: „4711“ kannst du dir nicht nur gut merken, diese Übung ist auch supereinfach. Setze dich entspannt hin. Atme 4 Sekunden ein und 7 Sekunden aus. Das wiederholst du 11 Mal. Diese Übung entschleunigt und kann dir auch bei Einschlafproblemen helfen.

2. Bodyscan

Stress erzeugt Spannung, auch im Körper. Ein Bodyscan light ist eine Mini-Meditation und kann diese Spannung sehr schnell wieder aus deinem Körper holen: Spüre kurz in deinen Kopf, Nacken, Schultern, Arme, Hände, Rücken, Bauch, Beine hinein und lockere bewusst deine Muskeln, wo du eine Verspannung verspürst. Diese Übung zieht dich zugleich wunderbar aus dem Karussell deiner Gedanken.

3. Hypnotischer Stein

Ich habe immer einen hypnotischen Stein auf meinem Schreibtisch. Das ist eigentlich ein ganz normaler Stein, den ich mit der gewünschten Energie aufgeladen habe. Dies kann Entspannung sein, aber auch Energie und Lebensfreude. Hier bekommst du die Anleitung zum Aufladen des Steins.

4. Reframing

Reframing bedeutet, einer Sache einen neuen Rahmen zu geben. Statt dich über einen Kollegen zu ärgern oder stöhnend an einer Aufgabe zu sitzen, strickst du eine Geschichte drumherum. Da werden lästige Aufgaben zu Fliegen, die du mit der Fliegenklatsche erledigst, oder du wirst zur Superheldin und rettest mit Erledigung der Aufgabe die Welt. Der Ärger mit dem Kollegen wiegt weniger schwer, wenn George Clooney mit am Tisch sitzt oder sich dein Gesprächsparter am Telefon plötzlich in ein fliegendes Schweinchen verwandelt…

5. Haltung annehmen

Je mehr Stress du hast, desto mehr ziehst du den Kopf zwischen die Schultern und sitzt gebeugt am Schreibtisch. Da hilft nur: Aufstehen, Körper ausschütteln und dich bewusst aufrecht hinstellen. Ich nenne das die Queenie-Haltung: Würdevolle Haltung annehmen, Krönchen auf dem Kopf ausrichten, an deinem „Volk“ entlangschreiten und huldvoll in die Menge winken. Als Queenie wechselst du aus einer Opferrolle in eine Helikopterposition und betrachtest die Situation sprichwörtlich von oben – der Perspektivwechsel hilft, wieder den Überblick zu bekommen, statt im Kleinklein zu versinken.

6. Langsamkeit

„Wenn du schnell sein willst, mach langsam.“ Diese Binsenwahrheit kann ich nur unterschreiben. Wenn du dich hetzen lässt, wirst du unaufmerksam, es passieren Fehler und du musst manches womöglich noch einmal machen. Erledige deine nächste Aufgabe bewusst langsam und aufmerksam, lege alle Konzentration in sie hinein und sperre die drängenden Gedanken aus. Du wirst feststellen, dass es dir leichter fällt, eine Aufgaben nach der anderen abzuarbeiten. Zusammenhänge lassen sich besser erkennen, und nicht selten lösen sich Aufgaben in der Warteschleife einfach in Luft auf.

7. Scheibchentechnik

Wie isst man einen Elefanten? Scheibchenweise. Es ist unmöglich, alle Dinge auf einmal zu erledigen. Und eine große Aufgabe löst sich auch nur Schritt für Schritt. Verschaffe dir einen Überblick über die einzelnen Unteraufgaben.

8. Abschlussritual

Hybrides Arbeiten bewirkt, dass sich Arbeitszeit und Freizeit nicht mehr klar voneinander trennen lassen. Unsere selbstgewählte Freiheit schränkt uns ein, weil wir kein Ende finden und unsere Gedanken auch nach der Arbeit immerzu um Unerledigtes oder Bevorstehendes kreisen.

Um auch für dein Unterbewusstsein einen Schlussstrich unter den Arbeitstag zu ziehen, hilft es, ein Ritual einzuführen. Bei meinem alten Chef flog die Krawatte in die Ecke, das Jacket wurde durch eine Strickjacke ausgetauscht und das ganze Mensch fläzte sich binnen Sekunden mit einem Pfeifchen im Lieblingssessel. Ob es der Gang zum Bus ist oder das Abklopfen des Bürostaubs, such dir die eine Sache, die dir signalisiert: Work is over!

Fazit: Es geht auch anders!

Wie du unschwer erkennen kannst, ist Lachen und Humor ein wesentlicher Bestandteil meiner Lieblings-Stresskiller. Mit Spaß entziehst du dich der Schwere der stressigen Situation und du darfst aus einer neuen Perspektive heraus neue Lösungen finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei den Übungen!

Welcher Stresskiller gefällt dir am besten? Schreibe mir einen Kommentar und berichte von deinen Erfahrungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

profile-pic(2)

Hey, ich bin Gabi!

Ich bin musikverrückte & kreative Scannerin, Online-Unternehmerin, Bücherschreiberin, VHS-Dozentin in Buxtehude & Hamburg. Als Expertin für Stressbewältigung & Veränderung mit Gelassenheit & Leichtigkeit liebe ich es, mit Motivations-Impulsen um mich zu werfen.

Cover-6Tipps-Nein-sagen

Fällt dir Nein-Sagen schwer?

Wie oft sagen wir Ja, obwohl wir eigentlich Nein sagen möchten? Wir heben unsere Hand, bevor unser Hirn überhaupt realisiert, wieviel Arbeit da auf uns zukommt. Immer wieder stellen gerade wir Frauen unsere eigenen Bedürfnisse hinten an, wenn wir sie denn überhaupt kennen.

Hol dir die 6 Schritte-Anleitung, mit der du lernst, Nein zu sagen.

FB-Cover-Freebie_Promo_Pages

Du möchtest mehr Gelassenheit?

Du fühlst dich von den Ereignissen überrollt? Dann hole dir meine 7 Tipps für Gelassenheit auch in Krisenzeiten. Trage dich in meinen Newsletter ein und lade dir meine Tipps herunter.

Goldener Buddha am Strand mit Meer im Hintergrund

Newsletter

Kannst du dir vorstellen, wie es wäre, mit klitzekleinen Veränderungen noch mehr Glück und Lebensfreude in dein Leben zu holen? Mit meinem Newsletter bekommst du wöchentlich neue Impulse und Übungen für ein Magic Life. Erfinde dich und dein Leben neu und abonniere meinen Newsletter.

Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte meine Tipps als Download

Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst Tipps und Tricks rund um die Themen Veränderung in Gelassenheit. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Buddha am Strand mit Dokumenten

Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und erhalte das Workbook "Jahresrückblick 2022" zum freien Download

Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst Tipps und Tricks rund um die Themen Veränderung und Gelassenheit. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Trage Dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte mein eBooklet als Geschenk

Der Newsletterversand erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung